Herzlich Willkommen

nächste Termine
Winter Training, individuell
So 19.01. Bastiansfeier, Olten, Stadtschützen
Sa/So 25./26.01. LOTTO-Match, Mühlemattsaal, Trimbach
Mi 26.02. Vorstandssitzung, nach Einladung
Fr 21.03. Generalversammlung SST, gemäss Einladung
 
Aktuell
31. Dezember 2024 - Voranzeige Lottomatch 25./26. Januar 2024
Am Samstag-Abend 25. Januar ab 20.00 und Sonntag 26. Januar ab 14.00 Uhr laden die Sportschützen und der Ski- und Snowboardclub Trimbach zum bekannten Lottomatch ein. Beim letzten Spiel-Anlass dieser Art der Saison in der Region werden je Spielzeit 30 Gänge gespielt und mindestens 6 Preise je Gang vergeben. Türöffnung ist jeweils 45min vor Spielbeginn. Weitere Details zu Kartenpreisen etc sind im Flyer ersichtlich. Die beiden Vereine freuen sich auf deinen Besuch und wünschen schon jetzt viel Glück.
-Flyer mit Gutschein für Gratis-Karten
27. Oktober - Rückblick Martini-Cup am Sonntag 20.10.2024

Traditionell beenden die Sportschützen Trimbach die Saison nicht mit einem Endschiessen, sondern mit dem Martini-Cup mit anschliessendem Raclette-Schmaus im Beisein der Angehörigen. Wie der Name verrät, wird im Cup-System geschossen. Da spielt neben dem Können auch Losglück mit und zudem sollte der Anlass auch nicht als zu leistungssportlich angesehen werden. Mit der Teilnahmemöglichkeit von Familienmitgliedern, also "Amateuren", wird der Cup zudem aufgewertet. Als Chancenausgleich kommen diese Teilnehmer in den Genuss eines nicht zu verachtenden Resultat-Faktors von 1.08.

Kurz vor 14 Uhr erfolgte unter der Leitung von Thomas Meier und den insgesamt 17 Schützen/innen mit der Auslosung der Erstrunden-Paarungen der Beginn des Anlasses. Jakob Loser zog die Zahl 17, was Freilos bedeutete und er sich als Erster für die nächste Runde qualifizierte. Mit sehr hohen 564 geschossenen und dem Faktor hochgerechneten 609 Punkten signalisierte "Amateurin" Lea Meier ihre Ambitionen. Da für die Fortsetzung des Anlasses 8 Paarungen mit 16 Schützen verlangt wurden, gab es nur ein Ausscheiden.

Die Auslosung der zweiten Runde versprach einige spannende Duelle. Mehrere Lizenzierte mussten hohe Ergebnisse liefern um im Wettkampf zu verbleiben. Fabian Müller mit 575 und Yvonne Zähringer mit 573 liessen sich die Runden-Höchstresultate notieren. Mit Ausnahme von Lea Meier mussten sich in diesem zweiten Durchgang alle Nichtlizenzierten aus dem Wettkampf verabschieden.

Die Auslosung zum Viertelfinal ergab u.a. die Paarung Lea Meier gegen Yvonne Zähringer. Da Lea Meier durch Yvonne gecoacht und mit ihrem Gewehr schoss, keine leichte Aufgabe für unsere Spitzenschützin. Lea hat diese Aufgabe auch ohne Faktor mit 543 (mit Faktor 586) zu 540 bravourös gemeistert. Die drei weiteren Sieger waren Thomas Meier, Markus Zuber und Fabian Müller.

Die Auslosung des Halbfinals ergab folgende Paarungen: Fabian Müller gegen Markus Zuber und Thomas Meier gegen seine Frau Lea. Das erste Duell ging mit nur einem Zähler Differenz (556 zu 557) an Markus Zuber. Trotz sehr guten 568 Ringen verlor Thomas Meier die Begegnung gegen seine Frau wegen dem Faktor.

Somit war der Final Tatsache: Markus Zuber gegen Lea Meier. "Amateurin" Lea verzichtete im Final auf den Faktor und somit war die Begegnung offener. Lea Meier überzeugte aber auch "faktorlos" und gewann mit 545 gegen 534 Zählern den diesjährigen Martini-Cup.

Nach dem Eintreffen der Angehörigen konnte die Sportschützenfamilie schon bald in die schön dekorierte und geheizte Tunnelmatt-Beiz dislozieren. Die vorgängig installierten Öfeli in verschiedensten Variationen traten in Aktion und das Raclette- und Zutaten-Buffet konnte eröffnet werden.

Vor dem variantenreichen Dessert nahm Vizepräsident Max Müller die Rangverkündigung vor und durfte somit der verdienten Siegerin Lea Meier den Martini-Cup übergeben. Der Beiz-Vorbereitungscrew unter der Leitung von Anton Hufschmid wurde mit einem herzlichen Applaus gedankt. Ebenso den verschiedenen Dessert-Mitbringern. Mit gemütlichem Zusammensitzen in erfreulich grosser Gesellschaft klang somit die Saison 2024 aus. (M. M.)

-Cup Resultate-Tableaux
10. August - Rückblick Ferienpass

Vergangenen Donnerstag schnupperten 14 Kinder im Rahmen des Ferienpasses Region Olten in unserem Verein. Der Nachmittag unter erstmaliger Verantwortung von unserem neuen Juniorenleiter Alex von Arx war kurzweilig. Es gelang ihm und seinem vierköpfigen Helferteam allen unsere olympische Sportart adressatengerecht vorzustellen. Bei einem abschliessenden Wettkampf in Form des Schülerschiessens des Solothurner Schiesssportverbandes (SOSV) wurden Auszeichnungen und für die ersten drei zusätzliche kleine Preise abgegeben. Die Rangliste ist unter der Rubrik Junioren -> Juniorenkurs zu finden oder hier.

Der Anlass war ein Erfolg, wie die zahlreichen freudigen Gesichter auf Fotos zeigen. Er geniesst eine hohe Wichtigkeit im Verein, hilft er doch Vorurteile abzubauen, sowie eine sinnvolle und mit Verantwortung verbundene Freizeitbeschäftigung aufzuzeigen. Deshalb wurde er auch in mehreren Sitzungen vorbereitet, notabene ehrenamtlich.

Möchtest du auch einmal unseren Sport ausprobieren oder gar dem Verein beitreten? Interessenten jeden Alters und Geschlechts dürfen sich jederzeit beim Verein melden unter Diverses -> Kontakt. (F.M.)

Bildlegende (vlnr): 2. Rang: Raphael Fischlin, 1. Rang: Jan Nyffenegger, 3. Rang: Nelius Gysin

-Rangliste Ferienpass-Wettkampf
28. Juli 2024 - Voranzeige Ferienpass 8. August

- Donnerstag, 8. August 2024 14.00 bis 16.15 Uhr

- für 16 angemeldete Kursbesucher

Bald ist es wieder soweit und 16 angemeldete Kinder der Region Olten können anlässlich des seit etlichen Jahren etablierten und beliebten Ferienpasses das sportliche Schiessen kennenlernen. Unter fachkundiger Anleitung durch erfahrene Vereinsmitglieder und der Gesamtverantwortung des Juniorenleiters Alexander von Arx werden die Jugendlichen während rund 2 1/4 Stunden Theorie hören, Übungen und zum Abschluss sogar noch einen Wettkampf schiessen. Und wer weiss, vielleicht findet das eine oder andere Kind Gefallen an diesem vielseitigen, olympischen Sport mit mentalen, technischen und körperlichen Komponenten. Die Sportschützen freuen sich jedenfalls.

Weitere Infos: ferienpass-region-olten.ch

Hinweis: alle Teilnehmer sind während des Aufenthalts im Schützenhaus via vereinseigene Spezialversicherung bei der USS geschützt (F.M.)

31. März 2024 - Voranzeige Tag des offenen Schützenhauses / Schülerschiessen 20. April
Am Samstag 20. April zwischen 13.30 und 17.30 Uhr laden die Sportschützen Trimbach zum Tag des offenen Schützenhauses und dem Schülerschiessen ein. Die Gelegenheit unseren Verein und unseren Sport kennenzulernen. Der Anlass ist für jedermann, von jung bis alt und Mann und Frau. Unter fachkundiger Anleitung kannst du selber schiessen und ausprobieren, ob der Sport etwas für dich ist oder auch einfach um zu schauen, was wir treiben. Details findest du in den beiden pdfs unten. Während der ganzen Zeit ist auch unsere "Tunnelbeiz" offen. Wir freuen uns auf deinen Besuch und Interesse. Der Tag hängt zusammen mit den diesjährigen 200-Jahr-Feierlichkeiten des Schweizer Schiesssportverbandes SSV. Siehe auch ssv200.ch (FM)
-Flyer
-Schüler-Schiessen
-Detail-Programm
17. März 2024 - Generalversammlung Sportschützen Trimbach

82. Generalversammlung - Dem Bau einer Photovoltaikanlage wurde zugestimmt

Vizepräsident Max Müller konnte 20 Vereinsmitglieder zur Generalversammlung begrüssen. Zunächst gaben die von den jeweiligen Ressortchefs verfassten Jahresberichte einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. So war etwa der letztjährige Lottomatch dank Besucherrekord einmal mehr ein voller Erfolg.
Beim Rückblick auf die sportlichen Aktivitäten durfte Schützenmeister Fabian Müller den Ligaerhalt der 1. Mannschaft in der 1. Liga vermelden. Zudem gab es folgende Trimbacher Rangierungen zu feiern: Am kantonalen Gruppenmeisterschaftsfinal auf der heimischen Anlage konnte sich das Team für den Finaleinzug der besten 5 qualifizieren und klassierte sich schlussendlich auf dem guten 4. Schlussrang. Junior Marco Riedi durfte eine erfreuliche Erfolgsmeldung verbuchen: So konnte er sich am Final der Junioren Einzelmeisterschaft des SOSV die Silbermedaille in der Kategorie U15A umhängen lassen. Die Vereinsmeisterschaft 2023 gewannen Thomas Meier (Elite) und Max Müller (Seniorveteran).
Mitglieder, welche 25 Jahre und mehr dem Verein angehören, dürfen gemäss Statuten zu Freimitglieder ernannt werden. Diese Ehrung erhielten Beat Graber, Thomas Meier, Yvonne Zähringer, Heinz Häfliger und Susanne Spielmann.
Alle geehrten Athleten und besonders engagierten Vereinsmitglieder durften für ihre Leistungen eine kleine Anerkennung entgegennehmen.

Ganze sechs Anträge des Vorstandes wurden der Versammlung vorgelegt und genehmigt. Insbesondere der Bau einer Photovoltaikanlage mit einhergehender Schützenhaus-Dachsanierung gab Anlass zur Diskussion, wurde jedoch von der Mehrheit der anwesenden Mitglieder angenommen.
Seit zwei Jahren werden nun infolge vakantem Präsidialamt die Arbeiten auf den Vorstand verteilt. Ein Ersatz für das Präsidium konnte leider auch in diesem Jahr nicht gefunden werden. Wiedergewählt wurde der restliche Vereinsvorstand bestehend aus Max Müller (Vizepräsident), Marcel Pilloud (Kassier), Fabian Müller (Schützenmeister), Susanne Spielmann-Meier (Aktuarin), Beat Graber (Stv. Nachwuchschef/mbA) sowie Thomas Meier (Bau). Beim Ressort des Juniorenverantwortlichen ergibt sich eine Änderung: Alexander von Arx stellt sich erfreulicherweise zur Verfügung, dieses Amt zu übernehmen, derweil Beat Graber sein Stellvertreter wird und für besondere Aufgaben im Vorstand bleibt.
Die Versammlung wählt Alexander von Arx einstimmig und mit Applaus zum neuen Vorstandsmitglied und Juniorenverantwortlichen.
Bestätigt wurden ebenfalls die Mitglieder der Lottokommission sowie der Fähnrich.

Bildlegende (vl.): Max Müller (Vereinsmeister Seniorveteranen), Beat Graber (Freimitglied), Alexander von Arx (neues Vorstandsmitglied; Chef Nachwuchs), Susanne Spielmann (Freimitglied). Es fehlen Yvonne Zähringer, Heinz Häfliger, Thomas Meier.

(SSp)

31. Januar 2024 - Rückblick Lottomatch
Der traditionelle Lottomatch war ein voller Erfolg. An beiden Tagen sorgte ein sensationeller und überraschender Besucher-Andrang von Anfang an für ein rasantes Spiel und Unterhaltung. Der Aufwand und die Hilfe fast aller Vereinsmitglieder, sonstigen Helfern und des befreundeten Vereins Ski- und Snowboardclub Trimbach haben sich gelohnt und fanden offensichtlich Anklang bei Besuchern von nah und fern. Ein grosser Dank allen Spielerinnen und Spielern und auch der Lotto-Kommission der Sportschützen. (FM)