Herzlich Willkommen |
|||||||||||
nächste Termine | |||||||||||
|
|||||||||||
Aktuell | |||||||||||
24. August 2023 - Voranzeige Volksschiessen und Fischessen | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Am Samstag-Nachmittag 9. September von 14.00 bis 17.00 findet das Volksschiessen der Sportschützen Trimbach statt. Gleichzeitig mit dem weit bekannten Fischessen des benachbarten Fischereivereins Olten und Umgebung. Warum also nicht Kulinarisches mit Sportlichem verbinden? Die beiden Vereine freuen sich auf deinen Besuch. Details unter Volksschiessen links im Menü. (F.M.) | |||||||||||
25. Juni 2023 - 4. Rang am SOSV Gruppenmeisterschafts-Final | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Mit einem Total von 1963.5 Pkt nach den beiden Quali-Vorrunden je 20 Schuss lag die Gruppe auf Rang 5 von 9 und schaffte so den Finaleinzug. Im einmal mehr von unserem Vize-Präsidenten und Abteilungsleiter SSV G50/10m souverän und tadellos kommandierten Final vermochten wir sogar noch Biezwil zu überholen und landeten schlussendlich auf dem guten und akzeptablen 4. Rang. Die beiden Favoriten Balsthal 1 und 2 schossen erwartungsgemäss in einer anderen Klasse und holten sich verdient die beiden ersten Plätze. Subingen zeigte Zähne und klassierte sich auf dem 3. Rang. Hervorzuheben gilt der kurzfristige und verdankeswerte Einsatz von Hans Egger als Ersatz für Markus Zuber. Mit 203.1 und 201.7 Pkt in den beiden Vorrunden bot der Finalerprobte zudem das höchste Gesamtresultat der Gruppe. Bei schönstem Wetter mit sehr heissen Temperaturen, einer perfekt organisierten Beiz mit feinen Steaks und Salaten darf der Anlass als gelungen bezeichnet werden. Zu denken gibt einem nur die immer geringere Teilnehmerzahl von Gruppen, im speziellen bei der Kategorie Elite. Die Resultate der Trimbacher Gruppe sind hier zu finden. Der Gesamtbericht auf der SOSV-Homepage. | |||||||||||
27. April 2023 - Einladung Schülerschiessen | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Die Sportschützen Trimbach laden alle Jugendlichen mit Jahrgang 2009 bis 2013 recht herzlich zum diesjährigen Schülerschiessen am Samtag 6. Mai 2023 von 09.00 - 11.00 Uhr in der Schiessanlage Tunnelmatt ein. Weitere Infos findet ihr unter diesem LINK | |||||||||||
im April 2023 - 81. Generalversammlung | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Vizepräsident Max Müller konnte über 20 Vereinsmitglieder zur Generalversammlung begrüssen. Zunächst gaben die von den jeweiligen Ressortchefs verfassten Jahresberichte einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. So war etwa der letztjährige, ausnahmsweise im Herbst durchgeführte Lottomatch unter der Leitung von Max Müller dank Besucherrekord einmal mehr ein voller Erfolg. Kleinere wie auch grössere bauliche Massnahmen in und um die Schiessanlage Tunnelmatt konnten vor allem dank der aktiven Mithilfe einiger pensionierten Mitglieder speditiv erledigt werden. Beim Rückblick auf die sportlichen Aktivitäten durfte Schützenmeister Fabian Müller den Aufstieg der 1. Mannschaft in die 1. Liga vermelden. Zudem gab es einige Trimbacher Podestplätze zu feiern. Am kantonalen Gruppenmeisterschaftsfinal auf der heimischen Anlage schrammte man nur äusserst knapp am Finaleinzug um die besten 5 Plätze vorbei. Junior Marco Riedi durfte eine erfreuliche Erfolgsmeldung verbuchen: Er konnte sich am Final der Junioren Einzelmeisterschaft des SOSV die Bronzemedaille in der Kategorie U15 umhängen lassen. Erfolgreich waren auch Yvonne Zähringer und Mario Kissling, welche sich im Liegendmatch an den Kant. Titelwettkämpfen die Silber- resp. Bronzemedaille hinter dem amtierenden Weltmeister Jan Lochbihler holten. Die Vereinsmeisterschaft 2022 gewannen wie vergangenes Jahr Mario Kissling (Elite) und Hans Egger (Seniorveteran). Alle geehrten Athleten durften für ihre hervorragenden Leistungen eine kleine Anerkennung entgegennehmen.
Die Versammlung hiess den Antrag des Vorstandes zum Vorprojekt zur Prüfung des Baus einer Photovoltaikanlage gut. Hingegen wurde die aufwändige Strassensanierung auf dem letzten Abschnitt beim Schiessstand abgelehnt. Nach der letztjährigen Demission des Vereinspräsidenten wurden die Arbeiten auf den Vorstand verteilt. Ein Ersatz für das Präsidium konnte leider auch in diesem Jahr nicht gefunden werden. Wiedergewählt wurde der restliche Vereinsvorstand bestehend aus Max Müller (Vizepräsident), Marcel Pilloud (Kassier), Fabian Müller (Schützenmeister), Susanne Spielmann-Meier (Aktuarin) sowie Thomas Meier (Bauchef). Hans Egger gab seine Demission aus der Lottokommission bekannt. Für seine jahrelange Arbeit wurde er symbolträchtig mit einem Lotto-Früchtekorb und einem Gutschein geehrt. Bestätigt wurden die restlichen Mitglieder der Lottokommission sowie der Fähnrich. Bildlegende (vl.): Die 1. Mannschaft und die beiden Vereinsmeister (VM). Fabian Müller, Max Müller, Colturo Cataldo, Thomas Meier, Susanne Spielmann, Beat Graber, Hans Egger (VM Seniorveteranen). Vorne vl.: Markus Zuber, Mario Kissling (VM Elite). Es fehlt Yvonne Zähringer. (SSp) |
|||||||||||
15. Januar 2023 - Voranzeige Lottomatch 28./29. Januar | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Am Samstag-Abend 28. Januar ab 20.00 und Sonntag 29. Januar ab 14.00 Uhr laden die Sportschützen und der Ski- und Snowboardclub Trimbach zum bekannten Lottomatch ein. Die beiden Vereine freuen sich auf deinen Besuch. | |||||||||||
im Oktober 2022 - Aufstieg in die 1. Liga der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Mit dem Erhalt des Gruppensieger-Diploms ist es amtlich: Die erste Formation von Trimbach hat den Aufstieg von der 2. in die 1. Liga geschafft. Mit einer stetigen Steigerung des Mannschaftstotals von 1545, 1546, 1550, 1558 auf 1566 Punkten in den ersten fünf Runden vermochte sich das Fanionteam vor den Sommerferien auf dem ersten Gruppenrang zu platzieren. Das sehr gute Ergebnis von 1566 Punkten in der 5. Runde war beinahe Vereinsrekord (1991 in der 5. Runde: 1568).
Die 6. Runde nach den Sommerferien holte die Mannschaft zurück auf den Boden der Realität: Keine sehr hohen Einzelresultate ergaben das bisherige Saison-Tiefstresultat von nur 1537 Ringen und gespannt musste das Ergebnis von Gegner Schwyz 1 abgewartet werden. Doch auch unserem Innerschweizer Kontrahent scheint die Sommerpause nicht gut getan zu haben. Mit 1523 Zählern erzielten sie ein tiefes Total und Trimbach konnte somit den sechsten Sieg verbuchen. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen stand somit in der 7. und entscheidenden Runde an. Mit einer Steigerung auf 1546 wurde die 7. Runde abgeschlossen. Der direkte Gegner Münsingen verhalf mit 1530 unserer Mannschaft zum siebten Sieg und so konnte Schwarzenburg auf den 2. Rang verwiesen werden. Ehrlicherweise muss gesagt werden, dass die beiden letzten Runden dank Wettkampfglück gewonnen werden konnten. Aber wie heisst es: Das Glück steht auch den Tüchtigen bei. Insgesamt schossen in der Aufstiegsmannschaft neun Schützen. Den besten Durchschnittswert in den sieben Runden erzielte unsere Wiedereinsteigerin Yvonne Zähringer mit 196.286 Punkten, vor Beat Graber mit 195.714, Thomas Meier mit 195, Fabian Müller mit 194.857 und Markus Zuber mit 194.714 Zählern. Weiter im Team waren Hans Egger, Susanne Spielmann, Colturo Cataldo und Max Müller. Unsere zweite Mannschaft kam in der 4. Liga nie richtig auf Touren. Zwei Siege und fünf Niederlagen sind das Fazit mit der Schlussrangierung auf Rang 6. Werten wir den Sieg in der 7. Runde als Motivation und ein Zeichen für die kommende Saison. Den besten Durchschnittswert in der zweiten Mannschaft hatte der 73-jährige Aufgelegtschütze Jakob Loser mit 190.857 Ringen. Freuen wir uns am Aufstieg unserer ersten Mannschaft im Wissen, dass es nächste Saison eine Bestätigung braucht. Wir packen dies! (Mü) |
|||||||||||
6. September 2022 - Erfolgreiche Junioren am JEM/JGM-Final des SOSV | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Am letzten Wochenende standen die Junioren beim kantonalen Einzel- und Gruppenmeisterschaftsfinal des SOSV im Einsatz. Am Erfolgreichsten schnitt dabei der jüngste Trimbacher Teilnehmer ab. Marco Riedi zeigte Wettkampfstärke und erreichte bei seinem ersten Wettkampfeinsatz gleich einen Podestplatz. Mit 187 Punkten gewann er die Bronzemedaille bei den Junioren U14 (liegend-aufgelegt). Ein begehrtes Kranzabzeichen gewann Finn Steinfeldt auf dem 21. Rang. Ebenfalls mit einem Kranz ausgezeichnet wurde Eos Arciresi. Sie belegte mit 175 Punkten bei den Junioren U16 (liegend-frei) den siebten Schlussrang. Bei sehr schwierigen Bedingungen, starker Wind, klassierte sich Alex von Arx bei den Junioren U20 nach der Qualifikation auf dem 3. Zwischenrang (191 Punkte). Damit erreichte er den Final der besten acht Athleten locker. Dort herrschten erneut nicht einfache äussere Bedingungen und Alex musste deswegen den einen oder anderen Treffer abseits des Zentrums hinnehmen. Schliesslich beendete er den Final auf dem sehr guten 5. Schlussrang. Am Gruppenmeisterschaftsfinal trat das Trimbacher Quartett mit Enea Camizzi, Eos Arciresi, Marco Riedi und Alex von Arx nicht als Favorit an. Nachdem zudem keiner der vier Trimbacher Athleten einen Toptag einzog, belegte man mit 711 Punkten den 15. Rang. (B.G.) |
|||||||||||
28. August 2022 - Voranzeige Volksschiessen und Fischessen | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Am Samstag-Nachmittag 10. September von 13.30 bis 16.30 findet das Volksschiessen der Sportschützen Trimbach statt. Gleichzeitig mit dem weit bekannten Fischessen des benachbarten Fischereivereins Olten und Umgebung. Warum also nicht Kulinarisches mit Sportlichem verbinden? Die beiden Vereine freuen sich auf deinen Besuch. Details unter Volksschiessen links im Menü. (F.M.) | |||||||||||
17. August 2022 - Medaillen von Trimbachern an den Solothurner Titelwettkämpfen | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Vergangenes Wochenende fanden die Solothurner Titelwettkämpfe G50m in der Tunnelmatt statt. In der Kategorie liegend Elite starteten erwartungsgemäss Mario Kissling und Fabian Müller, sowie für die Szene etwas überraschend die Geschwister Yvonne und Beat Graber. Und am Sonntag im Dreistellungswettkampf 3x20 Beat Graber. Der interessante Wettkampf um die Kür des Solothurner Meisters bot einmal mehr spannende Duelle um die Finalplätze bei teils äusserst anspruchsvollen Witterungsverhältnissen. Die Trimbacher Bilanz lässt sich sehen. Eine souverän geholte und verdiente Silbermedaille für Yvonne Zähringer in der Disziplin Liegend Elite, sowie eine ebenfalls verdiente Bronzemedaille für unser B-Mitglied Mario Kissling, der bestens in Form ist, nach dem er letzte Saison hartes Brot essen musste. Fabian Müller verpasste den Finaleinzug hauchdünn, während Beat Graber im Liegendmatch nicht auf Touren kam. Etwas besser lief es ihm am Sonntag im Dreistellungswettkampf, in dem er den sechsten Schlussrang erreichte. Den beiden verdienten Medaillen-Gewinnern herzliche Gratulation. Der ausführliche und gute Bericht, inkl. Ranglisten vom SOSV auf www.sosv.ch. (F.M.) |
|||||||||||
2. August 2022 -- Beat Graber will es wissen | |||||||||||
Überraschend absolvierte unser Nachwuchsleiter Beat Graber den Dreistellungsmatch um den Wanderpreis und erreichte auch gleich ein ansehnliches Resultat. Dieser bei den SST seit 1985 jährlich durchgeführte oder zumindest vorgesehene interne Wettkampf 3x20, kam in den letzten Jahren zunehmends in Vergessenheit mangels Teilnehmern. So war der ehem. Schweizermeister Dreistellungsmatch Junioren G50m (1997) dann auch heuer der einzige und somit konkurrenzlos. Es steckte aber sicher Kalkül dahinter, hat er sich doch für den SOSV Dreistellungs-Titelwettkampf am 14.8.22 angemeldet. Mit guten 190 Pkt kniend, 195 Pkt liegend und beachtlichen 185 Ringen stehend resultierte ein ansprechendes Resultat von 570 Pkt. Man muss wissen, dass Beat seit wohl mindestens zwei, wenn nicht gar drei Jahren, abgesehen vom Luftgewehr, nicht mehr stehend geschossen hat. Umso beachtlicher ist das Resultat und verdient Anerkennung, sowie einen Platz auf der Ehrentafel. Herzliche Gratulation und schon jetzt viel Erfolg an den Titelwettkämpfen. Detail-Resultat unter "Interne Wettkämpfe". (F.M.) |
|||||||||||
27. Juni 2022 -- 5. Runde Mannschaftsmeisterschaft | |||||||||||
Wiederum 2 Saisonrekorde für unsere beiden Mannschaften. Dies das erfreuliche Fazit des fünften Durchganges der diesjährigen Mannschaftsmeisterschaft. Mit dem zweithöchsten je erreichten Total unserer Vereinsgeschichte in diesem Wettkampf (1991 in der 5. Runde 1568) schloss unser Fanionteam mit 1566 hervorragend ab. Thomas Meier brillierte mit 199, gefolgt von Beat Graber mit ebensolchen tollen 198 Ringen. Fabian Müller steuerte sehr gute 197 zu und weiter folgen mit hohen 196 Punkten Susanne Spielmann, Yvonne Zähringer und Markus Zuber. Beim zweiten Einsatz in der ersten Mannschaft steigerte sich Colturo Cataldo auf grandiose 193 Zähler. Hans Egger vervollständigt mit 191 das Team. Gegner Schwarzenburg erreichte auf Nachfrage 1552 Punkte. Der fünfte Sieg ist somit Tatsache. Wie eingangs erwähnt erzielte auch unsere zweite Formation einen Saisonrekord. Mit einem Total von 1501 Ringen wurde in diesem Jahr erstmals die 1500-er Marke übertroffen. Dieses Ergebnis ergab auch den ersten Sieg. Die Gruppeneinteilungs-Konstellation ermöglichte dies. Mit nur 7 Mannschaften in der Gruppe 12 der 4. Liga hatte Trimbach 2 in dieser Runde ein Freilos. Erneut erzielte Jakob Loser das Höchstresultat mit hohen 193 Zählern. Mit je sehr guten 192 folgen Thomas Hänggi und Alexander von Arx. Hanspeter Bühler ist konstant und liess sich wiederum 189 und Max Müller deren 188 schreiben. Unser Junior Enea Camizzi erzielte 186 und Alexander Haus 185. Marcel Pilloud hatte gegen Ende des Programmes mit der unerwartet schnell einbrechenden Gewitterfront etwas Wetterpech zu beklagen, dennoch wurde auch sein Resultat für den Saisonrekord benötigt. Nun folgt die verdiente, allerdings nur kurze Sommerpause. Es gilt die momentane beachtliche Schiessfertigkeit zu halten, sodass wir alle im kommenden August an diese Leistungen für die Runden 6 und 7 anknüpfen können. (mü) |
|||||||||||
18. Juni 2022 -- 4. Runde Mannschaftsmeisterschaft | |||||||||||
Mit je einem Saisonrekord-Ergebnis konnte unsere beiden Formationen die 4. Runde abschliessen. Trimbach 1 erzielte sehr gute 1558 Zähler. Dieses Resultat ergab den vierten Sieg, denn Gegner Grindelwald 1 erreichte 1546 Ringe. Das höchste Trimbacher-Total liess sich Beat Graber schreiben: Er "füllte" (wie in Schützenkreisen das Maximum genannt wird) und kann somit auch in diesem Jahr unsere interne Maximum-Liste der SMM erweitern. Er wird auch in der schweizerischen Maximum-Liste der 4. Runde zu lesen sein. Gratulation: Eine solche Zahl schreiben wir natürlich gerne ins Standblatt. Je sehr gute 197 erzielten Yvonne Zähringer und Markus Zuber, gefolgt von Fabian Müller mit ebenfalls tollen 196 Punkten. Weiter komplettieren Susanne Meier mit guten 194 und Thomas Meier mit 193, Hans Egger mit 192 und als Newcomer in der ersten Formation, Colturo Cataldo mit 189 die Mannschaft. Bemerkenswert wie Colturo die Einwechslung gemeistert hat und somit der erste Schritt für weitere Taten gemacht hat. Trimbach 2 kam auf ein Total von 1486 Punkten. Dies reichte trotz Saisonrekord gegen Franches-Montagnes 2 leider knapp nicht. Die Jurassier liessen sich 1503 Ringe notieren. Das Bestresultat in unserem "Zwei" liess sich erneut Jakob Loser schreiben: sehr gute 193 Zähler. 189 erzielten Hanspeter Bühler und Thomas Hänggi, gefolgt von Alexander Haus und Max Müller mit 188 Punkten. Unser angehender Wachtmeister Alexander von Arx (zur Zeit in der Unteroffiziersschule) kam auf 185 Ringe. Im Moment läuft bereits die 5. Runde der diesjährigen Mannschaftsmeisterschaft. Probieren wir an die vorangehenden Runden anzuknüpfen. Dann folgt eine kurze Sommerpause und schon bald die Runden 6 und 7. (mü) |
|||||||||||
15. Februar 2022 -- Förderaktion "Support your Sport" | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Unser Wunsch: Die Schiessanlage "Tunnelmatt" wurde 1970 erstellt und ist somit bereits mehr als 50 Jahre in Betrieb. Wie jede Liegenschaft benötigt auch unser Schützenhaus Unterhalt. Am Dach auszuführende Arbeiten sollen unsere Sportstätte in den kommenden Jahren wieder optimal vor den Witterungseinflüssen schützen. Vom 15. Februar bis 25. April 2022 findet zum zweiten Male die Förderaktion "Support your Sport" von MIGROS statt. Die Aktion steht im Zeichen der Förderung der Schweizer Amateursportvereine. Durch den Einkauf in den MIGROS-Läden (inkl. SportXX, VOI und auch online Bestellungen) erhältst du die Möglichkeit, die Sportschützen Trimbach zu unterstützen. Dies geschieht durch Abgabe von Vereinsbons: Pro Fr. 20.- Einkaufsbetrag erhälst du einen Vereinsbon, welcher sich über einen aufgedruckten singulären Code, online den Sportschützen Trimbach zuweisen lässt. Je mehr Vereinsbons wir über die Zeit der Förderaktion zugewiesen erhalten, desto grösser wird der Anteil am Gesamtfördertopf von 6 Millionen Franken, den die MIGROS zur Verfügung stellt. |
|||||||||||